Jenseits von Algorithmen: Wie KI eine Kraft für Gerechtigkeit und Bildung sein kann
- Anna Mae Yu Lamentillo
- 20. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Ich schreibe diese Kolumne, während ich im Zug von der Universität Oxford zum UCL-Campus in Canary Wharf fahre, und reflektiere über die bedeutungsvolle Reise, die mich zu diesem Meilenstein geführt hat: der Anerkennung als Gewinnerin des ersten She Shapes AI Award für KI & Lernen. Es ist eine demütigende Ehre, die mein lebenslanges Engagement bekräftigt, dafür zu sorgen, dass Technologie – insbesondere KI – den am stärksten marginalisierten und unterrepräsentierten Gemeinschaften weltweit dient.
Mein Weg zu KI und Lernen
Als jemand, der in der Karay-a ethnolinguistischen Gemeinschaft aufgewachsen ist, habe ich aus erster Hand erfahren, wie Sprachbarrieren ganze Bevölkerungsgruppen daran hindern können, Bildungsangebote zu nutzen. Früh in meiner Karriere sah ich das Potenzial der Technologie, diese Lücken zu schließen – doch ich stellte auch fest, dass viele der KI-gesteuerten Lösungen, die von gut finanzierten Institutionen entwickelt wurden, nicht diejenigen erreichten, die sie am meisten benötigten. Diese Erkenntnis motivierte mich, NightOwlGPT zu schaffen: eine Plattform, die Echtzeitübersetzungen und kulturell relevante Lernerfahrungen für unterversorgte Gemeinschaften in den Philippinen, Kolumbien, Ghana und Pakistan bietet.
Der Erfolg von NightOwlGPT beruht auf der Fähigkeit, lokales Wissen und indigene Praktiken in KI-gesteuerte Lehrpläne zu integrieren. Indem wir die Bedürfnisse dieser Gemeinschaften in den Vordergrund stellen, ist es uns gelungen, Menschen über weite geografische und kulturelle Entfernungen zu verbinden, sie zu befähigen, ihre Geschichten zu teilen, ihre Sprachen zu bewahren und ihre wirtschaftlichen Perspektiven zu verbessern. Es bleibt die größte Motivation für mich und mein Team, Menschen aus abgelegenen Winkeln der Philippinen oder dem ländlichen Ghana zum ersten Mal unsere Plattform zu nutzen zu sehen – manchmal das erste Mal, dass sie überhaupt ein digitales Lernwerkzeug genutzt haben.
She Shapes AI
Der Empfang des She Shapes AI Awards fühlt sich an, als würde ich Teil einer Bewegung kraftvoller, visionärer Frauen werden, die KI für das soziale Wohl nutzen. Die Initiative feiert die Führung im verantwortungsbewussten Umgang mit KI in verschiedenen Kategorien – von Demokratie und Friedensaufbau bis hin zu Nachhaltigkeit und Medieninnovation. Zusammen mit fünf anderen bemerkenswerten Frauen stehen wir an der Spitze einer kollektiven Anstrengung, neu zu definieren, was KI sein kann: ein Ermöglicher demokratischer Werte, ein Katalysator für Umweltbewusstsein, ein Beschützer der Bürgerrechte und ein Werkzeug zur Erweiterung von Wissen und Chancen.
In einer Zeit, in der die öffentliche Debatte über KI oft auf die Dominanz großer Technologieunternehmen oder sensationelle Warnungen fokussiert ist, ist es ermutigend, eine globale Plattform zu sehen, die hervorhebt, wie KI genutzt werden kann – und genutzt werden sollte – um die Demokratie zu stärken, Transparenz zu gewährleisten und dringende soziale Ungerechtigkeiten anzugehen. She Shapes AI hat eine unterstützende Gemeinschaft für Fachleute geschaffen, die daran glauben, dass die Nutzung von KI für den Gewinn nicht auf Kosten ethischer Prinzipien gehen muss.
Warum das gerade jetzt wichtig ist
Wir befinden uns an einem entscheidenden Wendepunkt, an dem KI zunehmend in das tägliche Leben integriert wird, von Online-Lernwerkzeugen bis hin zu komplexen Systemen, die die Regierungspolitik beeinflussen. Wie Dr. Julia Stamm, die Gründerin von She Shapes AI, zurecht feststellt, müssen wir auf eine Zukunft hinarbeiten, in der KI von vielen Stimmen geprägt wird und nicht nur von einer privilegierten Minderheit. Dieser Ansatz ist besonders wichtig für Bevölkerungsgruppen, die historisch aus der Diskussion ausgeschlossen wurden, einschließlich indigener Völker und ländlicher Gemeinschaften, die keinen zuverlässigen Internetzugang oder formale Infrastruktur hatten.
In vielerlei Hinsicht ist KI nur so gut wie die Daten und Stimmen, die sie speisen. Wenn sie eine echte Kraft für das Gute sein soll, müssen wir weiterhin für inklusive Datensätze eintreten, die die sprachliche und kulturelle Vielfalt von Gemeinschaften weltweit erfassen. Dieser Preis bekräftigt, dass die Arbeit, die mein Team und ich leisten – lokale Stimmen zu stärken, bedrohte Sprachen zu bewahren und kulturell relevante Lehrpläne zu erstellen – einen wertvollen Platz in der globalen KI-Landschaft hat.
Blick nach vorn
Heute Abend, auf dem Weg zur UCL für die Preisverleihung — eine offiziell anerkannte Veranstaltung im Rahmen des Paris 2025 AI Action Summit — bin ich erfüllt von Dankbarkeit und Entschlossenheit. Dankbarkeit für diese Anerkennung und für die unzähligen Gemeindeführer, Linguisten und Technologen, die meine Vision unterstützt haben. Entschlossenheit, weil noch eine gewaltige Aufgabe vor uns liegt: die Überbrückung der anhaltenden digitalen Kluft, die Förderung des gerechten Zugangs zu KI und die Gewährleistung, dass die nächste Generation von Innovatoren, insbesondere junge Frauen, sich als Schöpfer leistungsstarker Technologie sehen und nicht nur als Konsumenten.
Ein kollektiver Erfolg
Dieser Preis gehört nicht nur mir. Er gehört jeder Mutter, die ihrem Kind die Sprachen unserer Vorfahren beibringt, jedem lokalen Führer, der sich für digitale Bildung einsetzt, und jedem Mitglied des NightOwlGPT-Teams, das daran glaubt, dass KI tatsächlich zugänglich, gerecht und kulturell relevant sein kann. Er gehört auch der breiteren Bewegung von Frauen, die KI gestalten, um der Menschheit zu dienen — Frauen, die, wie ich, sich entschieden haben, Technologie zu nutzen, um Brücken zu bauen und nicht Mauern.
Während ich diesen Zug verlasse und mich auf einen Abend der Feier und Reflexion vorbereite, erinnere ich mich daran, dass Auszeichnungen sowohl Anerkennung als auch Verantwortung sind. Die Zukunft der KI muss in Empathie, Inklusivität und einer Ehrfurcht vor dem menschlichen Potenzial verwurzelt sein. Wenn wir dies richtig angehen, können wir eine Welt schaffen, in der KI nicht einfach bestehende Vorurteile repliziert oder den Privilegierten dient — sondern ein Werkzeug wird, das alle befähigt, von den Karay-a auf den Philippinen bis hin zu Gemeinschaften auf der ganzen Welt.