top of page

Wie KI indigene Gebiete und die Umwelt schützen kann


Im Kampf zum Schutz unseres Planeten wurde Technologie oft sowohl als Problem als auch als Lösung angesehen. Aber wenn sie ethisch und verantwortungsbewusst eingesetzt wird, kann Künstliche Intelligenz (KI) einer unserer stärksten Verbündeten im Schutz der Umwelt und indigener Gebiete sein – insbesondere in Regionen, in denen traditionelle Überwachungsmethoden versagt haben oder ineffizient sind.


Als Gründerin von NightOwlGPT habe ich aus erster Hand erfahren, wie KI auf die Bedürfnisse von Gemeinschaften zugeschnitten werden kann, die oft von den Mainstream-Technologien übersehen werden. NightOwlGPT wurde ursprünglich entwickelt, um Natural Language Processing (NLP)-Modelle für ressourcenarme Sprachen zu verbessern und sicherzustellen, dass indigene Sprachen – von denen viele vom Aussterben bedroht sind – im digitalen Zeitalter erhalten bleiben. Doch bei der engen Zusammenarbeit mit indigenen Gruppen wurde zunehmend klar, dass das Potenzial von KI über die Sprachbewahrung hinausgeht; sie kann als kraftvolles Werkzeug für den Umweltschutz und die Förderung der Landrechte dienen.


Eine der größten Herausforderungen im Bereich der Umweltkonservierung ist die Überwachung in Echtzeit. Illegale Abholzung, Bergbau und Abholzung zerstören weiterhin weite Strecken indigener Gebiete, oft ohne das Wissen oder die Zustimmung der lokalen Gemeinschaften. KI-gesteuerte Satellitenbilder, kombiniert mit maschinellen Lernalgorithmen, können Veränderungen der Landbedeckung erkennen und Gemeinschaften warnen, bevor der Schaden irreversibel wird.


Beispielsweise können KI-Modelle, die darauf trainiert sind, Satellitenbilder zu analysieren, Abholzungs- und Zerstörungsmuster mit bemerkenswerter Genauigkeit erkennen und zwischen natürlichen Veränderungen der Vegetation und illegalen Aktivitäten unterscheiden. Diese Tools ermöglichen es indigenen Gemeinschaften, Umweltzerstörungen in Echtzeit zu verfolgen, anstatt sich auf verzögerte oder unvollständige Regierungsberichte zu verlassen. In Brasilien wird KI bereits zur Überwachung des Amazonas-Regenwaldes eingesetzt, um illegale Abholzung zu erkennen und die Behörden schneller zu alarmieren als traditionelle Überwachungsmethoden.


Neben der Umweltüberwachung kann KI auch eine entscheidende Rolle beim Schutz der Landrechte indigener Gemeinschaften spielen. Weltweit fehlt vielen indigenen Gemeinschaften eine formelle Landzertifizierung, wodurch ihre Gebiete anfällig für die Eingriffe von Unternehmen und Staaten werden. KI-gestützte geospatiale Analysen können den Gemeinschaften helfen, ihre angestammten Gebiete zu kartieren und rechtsgültige digitale Aufzeichnungen zu erstellen, die ihre Ansprüche stärken.


Die Risiken von KI


Während KI unglaubliche Chancen bietet, ist sie nicht ohne Risiken. KI-gesteuerte Überwachungstechnologien wurden manchmal gegen indigene Landverteidiger eingesetzt, anstatt sie zu unterstützen. Regierungen und Unternehmen können KI missbrauchen, um Umweltaktivisten zu verfolgen und zu unterdrücken, weshalb es entscheidend ist, dass KI-Tools unter der Kontrolle und dem Besitz der Gemeinschaften bleiben.


Darüber hinaus werden viele KI-Modelle mit Datensätzen trainiert, die indigene Perspektiven ausschließen, wodurch bestehende Vorurteile und Ungleichheiten verstärkt werden. Um dem entgegenzuwirken, müssen indigene Gemeinschaften aktiv in die KI-Entwicklung einbezogen werden – von der Datensammlung über das Design bis hin zur Bereitstellung der Algorithmen.


Eine Zukunft mit KI gestalten


Die Herausforderung besteht jetzt nicht darin, ob KI helfen kann, sondern wie wir sicherstellen können, dass KI ethisch und effektiv eingesetzt wird. Regierungen, Technologieunternehmen und Forscher müssen gemeinsam mit indigenen Führungspersönlichkeiten KI-Lösungen entwickeln, die die indigene Souveränität und das ökologische Gleichgewicht respektieren.


Bei NightOwlGPT ist unsere Arbeit im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) nur der Anfang. Die gleichen KI-Tools, die indigene Sprachen bewahren können, können auch angepasst werden, um Umweltveränderungen zu dokumentieren, rechtliche Kämpfe zu führen und indigene Stimmen in globalen politischen Diskussionen zu verstärken. KI sollte indigene Kenntnisse nicht ersetzen – sie sollte sie stärken.


Die Welt steht vor einer Umweltkrise, und indigene Gemeinschaften stehen an vorderster Front des Klimaschutzes. Wenn wir unsere Wälder, Flüsse und Länder schützen wollen, müssen wir KI als ein Werkzeug für Gerechtigkeit nutzen – ein Werkzeug, das diejenigen unterstützt, die seit Jahrhunderten die Hüter dieser Ländereien sind.

 
 
bottom of page