Meine unternehmerische Reise
- Anna Mae Yu Lamentillo
- 21. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Als ich meine unternehmerische Reise begann, hatte ich die Leidenschaft und eine klare Vision für die Art von Einfluss, den ich schaffen wollte. Was mir fehlte, war ein zuverlässiges Unterstützungssystem – ein Inkubator, in dem meine Ideen in einer ganzheitlichen, ressourcenreichen Umgebung Gestalt annehmen konnten. Hier kam LSE Generate ins Spiel, das Unternehmertumzentrum der London School of Economics, geleitet von LJ Silverman, das eine entscheidende Rolle dabei spielte, meine Vision für NightOwlGPT in die Realität umzusetzen. Heute fühle ich mich geehrt, als Länderbotschafterin von LSE Generate auf den Philippinen zu dienen, mit der unerschütterlichen Unterstützung von Senator Mark Villar, der unseren Ausbau in der Region unterstützt hat.
NightOwlGPT begann als Antwort auf eine wachsende globale Herausforderung: Wie kann man gefährdete Sprachen bewahren und die digitale Kluft in marginalisierten Gemeinschaften überbrücken? Ich hatte den festen Glauben, dass jede Sprache es wert ist, gerettet zu werden – nicht nur aus historischen oder kulturellen Gründen, sondern auch um sicherzustellen, dass ganze Gemeinschaften nicht zurückgelassen werden, während die Technologie weiterhin fortschreitet. Doch wie die meisten Unternehmer wissen, erfordert es mehr als nur Überzeugung, eine solche Idee in ein tragfähiges Unternehmen umzusetzen; es erfordert praktische Werkzeuge, strategische Anleitung und unterstützende Netzwerke – all das fand ich bei LSE Generate.
Von dem Moment an, als ich das Co-Working-Space von LSE Generate betrat, wurde ich in ein dynamisches, kollaboratives Ökosystem aufgenommen. Die Mentorinnen und Mentoren bei LSE Generate spielten eine entscheidende Rolle dabei, meinen Pitch zu verfeinern und NightOwlGPT sowohl als sozial verantwortungsbewusstes als auch als investitionswürdiges Vorhaben zu positionieren. Ich erhielt wertvolles Feedback zu allem – von Preisgestaltungsmodellen bis hin zum Design der Benutzererfahrung – was sicherstellte, dass mein Produkt sowohl bei lokalen Interessengruppen als auch bei internationalen Partnern Anklang fand. Darüber hinaus machten die strukturierten Workshops des Zentrums die Finanzierung verständlich und zeigten mir Wege auf, wie man Herausforderungen wie nachhaltiges Wachstum und den Aufbau sinnvoller Partnerschaften bewältigen kann.
Ein weiterer prägender Aspekt meiner Reise war die Gemeinschaft, die LSE Generate fördert. Ihre Mission geht weit über die Bereitstellung von Ressourcen hinaus – es geht darum, ein Netzwerk gleichgesinnter Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Alumni aufzubauen, die Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten teilen. Ich habe Mitgründerinnen und Mitgründer kennengelernt, die an ebenso bahnbrechenden Projekten arbeiten – von Fintech-Lösungen zur Bekämpfung finanzieller Ausgrenzung bis hin zu Agritech-Start-ups, die nachhaltige Landwirtschaft revolutionieren. Diese Begegnungen förderten einen Geist der wechselseitigen Inspiration, bei dem unsere kollektiven Stärken – vielfältige Hintergründe, technisches Wissen und Branchenkenntnisse – uns gegenseitig vorangebracht haben.
Die Vision von LSE Generate überschreitet auch Landesgrenzen, zuletzt mit dem Start ihres Südostasien-Clusters mit Fokus auf die Philippinen, Vietnam und Indonesien. Als stolze Filipina erfüllt es mich mit Freude, dass LSE Generate das große Potenzial unserer Region erkennt – und dass ich nun offiziell als Botschafterin dieser Bemühungen fungieren darf. Unsere Gemeinschaften strotzen vor Einfallsreichtum und Widerstandskraft und widmen sich drängenden Themen wie Klimaanpassung, gemeindebasierter Gesundheitsversorgung und finanzieller Inklusion. Durch die Lokalisierung ihrer Programme und Partnerschaften – etwa mit Institutionen wie VistaLand – stärkt LSE Generate nicht nur regionale Unternehmerinnen und Unternehmer, sondern baut auch Brücken zwischen Südostasien und der globalen Bühne. Es ist genau diese Art von Zusammenarbeit – unterstützt von engagierten Führungspersönlichkeiten wie Senator Mark Villar – die unser unternehmerisches Ökosystem weiter wachsen lässt.
Für mich persönlich markiert diese Expansion die nächste Phase von NightOwlGPT, denn sie ermöglicht eine noch breitere Zusammenarbeit mit Innovatorinnen und Innovatoren, die unsere Mission teilen, Technologie zu demokratisieren. Gleichzeitig ist sie auch eine offene Einladung an angehende Veränderungsträger:innen in ganz Südostasien: Mit dem richtigen Unterstützungsnetzwerk kann eine großartige Idee zum Wendepunkt werden.
Im Kern hat LSE Generate geholfen, eine leidenschaftliche Vision in ein greifbares Vorhaben zu verwandeln. Von Mentoring und Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu einer starken unternehmerischen Gemeinschaft bot das Zentrum jedes entscheidende Puzzlestück. Nun, da NightOwlGPT weiter wächst, freue ich mich darauf, diese Unterstützung weiterzugeben – sowohl in meiner Rolle als Gründerin als auch als Länderbotschafterin. Ob durch die Begleitung neuer Gründer:innen oder durch die Förderung von Veranstaltungen, die lokale Jugendliche für MINT-Fächer begeistern – ich engagiere mich dafür, der nächsten Generation von Innovator:innen ihren eigenen Weg zu ermöglichen. So wie ich meinen gefunden habe – dank LSE Generate, LJ Silverman und Senator Mark Villar.